
© Dominik Odenkirchen
Der junge Ungar Tamás Pálfalvi sticht als einer der innovativsten und kreativsten Trompeter dieser Zeit heraus. Als ECHO Rising Star 2017/2018 war Tamás Pálfalvi in bedeutenden Konzerthallen in ganz Europa zu hören und führte im Concertgebouw Amsterdam die Weltpremiere der Komposition „Sentimental“ für Solo-Trompete von Peter Eötvös auf, mit dem ihn eine enge Zusammenarbeit verbindet. Seit Herbst 2019 unterrichtet Tamás als jüngster Professor an der Franz Liszt Musikakademie in Budapest. Daneben tritt er mit seinem Bläserensemble In Medias Brass auf und spielt seit 2019 auf der Position des Ersten Trompeters mit dem Budapest Festival Orchestra auf Welttournee. Beim Detect 2021 wird er gemeinsam mit der jungen norddeutschen philharmonie das Festival eröffnen und Eino Tambergs Trompetenkonzert zum Besten geben. Das Werk aus dem Jahr 1977 balanciert gekonnt zwischen perkussiven und rhythmischen Klängen und der Suche nach lyrischer Klangschönheit und verlangt dem Solisten einiges ab.