Das Detect Ensemble hat sich unter der Leitung von Paulina Sofie Kiss gefunden, um die Idee des Detect Classic Festivals in einem Klangkörper zu verbinden. Sie experimentieren mit Instrumentalklängen – mal unverstärkt, mal mithilfe der unendlichen Möglichkeiten der elektronischen Klangerweiterung.

Auf dem Detect 2021 haben sie Stücke von James Alexandropoulos – McEwan, Roman Flügel und Kaan Bulak auf dem Programm.

Roman Flügel hat die hiesige Techno-Szene geprägt wie kein anderer. Seit den 90er Jahren ist er als Produzent, DJ und Labelbetreiber in internationalen Clubs unterwegs und in Frankfurt zu Hause. Seine Suche nach dem Sound endet nicht an der Tanzfläche, sondern hat sich auch in Produktionen wie dem Ambient-Album „Themes“ (2018) und „All the right noises“ (2016) niedergeschlagen. Aus diesen beiden Alben hat er mit dem Detect Ensemble gemeinsam einige Tracks adaptiert.

James Alexandropoulos – McEwan ist ein griechisch-schottischer Komponist und E-Gitarrist, dessen Arbeit sich zwischen zeitgenössischer Instrumentalmusik, Rock, Improvisations- und elektronischer Musik bewegt. ganz besonders sind seine installativen Ansätze, die Räume und Konzertdramaturgie neu definieren.

Kaan Bulaks Herangehensweise an Musik ist in ihrer Eigenständigkeit einzigartig. Er forscht in der Verbindung von elektronischer und akustischer Musik und erfindet Klangkunst, die so vielfältig ist, wie seine musikalischen Hintergründe. Vom Pianisten zum Producer zum Komponisten ist er sowohl in Klassik, elektronischer Tanzmusik und Neuer Musik beheimatet. Für Simon Höfele schrieb er das Stück „Fantasy for Trumpet“, und als Duo führen sie ihre gemeinsame Arbeit auf dem Detect Classic Festival fort: die Suche nach einer erweiterten Klangsprache verbindet Elektronik und zeitgenössische Komposition mit Einflüssen aus Okzident und Orient.