News
Liebe Entdecker:innen,
2022 haben wir auf Schloss Bröllin ein Zuhause gefunden. Wir freuen uns sehr, dass wir 2023 wieder an diesen magischen Ort zurückkehren dürfen – nämlich vom 11.-13. August.
Am Sonntag, 15. Februar um 12 Uhr veröffentlichen wir die ersten Acts aus unserem Lineup 2023. Dann startet auch der offizielle Ticketverkauf. Wir freuen uns auch Euch!
Das Team vom Detect Classic Festival
An- und Abreise
Die Anreise ist ab Freitag 11 Uhr Uhr möglich. Das Festivalgelände ist bis Sonntag um 18 Uhr geöffnet, Ihr könnt aber noch eine weitere Nacht auf dem Campinggelände verbringen. Und so reist Ihr an:
mit der bahn
Der nächstgelegene, mit dem Nah- und Fernverkehr erreichbare Bahnhof befindet sich in Pasewalk. Dieser ist von Berlin aus mit dem ICE bequem in knapp 1,5 Stunden und mit dem Nahverkehr in ca. 2,5 Stunden erreichbar.
Der Bahnhof Pasewalk ist nur 10-15 Minuten Autofahrt vom Festivalgelände entfernt.
Wir bieten täglich (Freitag bis Sonntag) eine Shuttlebus-Option vom und zum Bahnhof an.
mit dem auto
Die Adresse des Festivalgeländes ist:
Schloss Bröllin · Bröllin 3 · 17309 Fahrenwalde
Fahrenwalde liegt knapp 140 km nördlich von Berlin und kann von dort aus Richtung Frankfurt/Stettin über die Autobahnen A10 > A11 > A20 angefahren werden. Von der A20 nehmt Ihr die Ausfahrt 36-Pasewalk Süd auf die B109 in Richtung Pasewalk-Süd/Ueckermünde/Torgelow und fahrt bis Bröllin in Fahrenwalde.
Von Hamburg, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg fahrt Ihr von nördlicher Seite kommend über die A20 und nehmt ebenfalls die Ausfahrt 36-Pasewalk-Süd.
mit dem fahrrad
Natürlich könnt Ihr gerne Fahrräder mitbringen oder mit dem Fahrrad anreisen. Achtung! Die Bundesstraße nach Schloss Bröllin bietet aktuell keinen getrennten Fahrradweg an.

altersbeschränkung
Wir sind ein familien- und kinderfreundliches Festival. Für den Außenbereich des Festivalgeländes gelten keine Altersbeschränkungen. Ab 22:00 Uhr ist der Zutritt zum Festivalgelände nur noch für Erwachsene ab 18 Jahren gestattet. Kinder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person sind ebenfalls herzlich willkommen.
Auf dem Festivalgelände läuft laute Musik, daher sollte für Kleinkinder adäquater Gehörschutz mitgebracht werden.
Übrigens: Für Kinder bis 12 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Zur besseren Planbarkeit bitten wir Euch aber um vorherige Anmeldung per E-Mail an: hello@detectclassicfestival.de

awareness
Festivals und andere Kulturveranstaltungen bieten Räume der Ekstase und der Überschwänglichkeit. Sie sollen dazu beitragen, einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen und loszulassen. Außerdem bilden sie wichtige Kultur- und Sozialräume für alle Menschen – auch jene, die im täglichen Leben Diskriminierung erfahren. Umso wichtiger ist es, diese Räume so sicher wie möglich zu gestalten.
Wir möchten beim Detect Classic Festival einen Raum schaffen, der von gegenseitigem Respekt und Konsens geprägt ist. Beim Detect Classic Festival haben wir 2022 erstmals mit Awareness Teams gearbeitet.
Auch 2023 planen wir wieder, mit einem Awareness Team auf dem Festival zu sein und einen Safer Space bereitzustellen. Mehr Informationen dazu veröffentlichen wir bald.
Wir tolerieren weder Sexismus, Rassismus, Ableismus, Queerfeindlichkeit noch jede andere Form von Diskriminierung auf dem Detect Classic Festival. Wer unser Festivalgelände betritt, stimmt unserem Awareness-Konzept zu.

bargeld
Wir bieten auf dem Festival ausschließlich die Zahlung mit Bargeld an.
Geldautomaten gibt es in Pasewalk (10-15 Minuten Autofahrt, 20 Minuten mit dem Fahrrad). Bitte sorgt aber am besten vor Eurer Anreise zum Festivalgelände für ausreichend Bargeld!

camping
Wenige Meter vom Festivalgelände entfernt befinden sich verschiedene Campingwiesen. Auf ausgezeichneten Flächen dürft Ihr ggf. nur mit einem Zelt, auf den meisten Flächen aber auch mit Campern, Vans oder Wohnmobilen campen. Bitte haltet die Campingplätze sauber. Musikboxen, private Feiern und Lärm sind auf den Campingflächen ausdrücklich nicht erwünscht!
Ein Zeltwiesenplatz ist im Ticketpreis mit inbegriffen. Wenn Ihr mit einem Wohnmobil oder Camper anreisen möchtet, benötigt Ihr ein separates WoMo/PKW Campingticket. Dieses erhaltet Ihr entweder online oder direkt vort Ort am Ticketing.
Zelten ist nichts für Euch? Hier findet Ihr Unterkünfte in der Umgebung von Pasewalk und Fahrenwalde.

corona
Aktuell gelten in Mecklenburg-Vorpommern keine Corona Regelungen, die wir umsetzen müssen.
Wir bitten Euch trotzdem, nicht zum Festival zu kommen, wenn Ihr Euch krank fühlt. Bitte macht freiwillig einen Schnelltest, bevor Ihr das Festival besucht, auch wenn wir das nicht kontrollieren.
Wir richten uns nach den aktuellen Corona Regelungen – Änderungen vorbehalten.

essen und trinken
An unseren Bars versorgen wir Euch mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Ihr dürft eigene Getränke auf das Festivalgelände mitbringen, bitte verzichtet jedoch auf Glasflaschen, die eine Gefahrenquelle darstellen und die wir außerdem aufwendig entsorgen müssen, und denkt daran, dass sich unsere Festival Crews teilweise mit den Einnahmen an den Bars finanzieren.
Auf dem Dorfplatz werdet Ihr an Essensständen mit verschiedenen vegetarischen und veganen Speisen versorgt. Es gibt sowohl Frühstück, Kaffee und Kuchen als auch warme Speisen. Um die Umwelt zu schonen, haben wir uns gegen den Verkauf von fleischhaltigen Lebensmitteln auf dem Detect Classic Festival entschieden.
Die Versorgung mit Trinkwasser vor Ort ist gewährleistet.

Feedback
Das Detect Classic Festival ist ein Festival im Entstehen.
Wir sind auf Eure Meinung gespannt und freuen uns auf Feedback, konstruktive Kritik und natürlich auch Lob.

hunde
Bitte lasst Eure Hunde zu Hause. Ausschließlich Begleit- und Therapiehunde sind auf dem Festivalgelände erlaubt, führt diese bitte immer an der Leine. Auch auf den Campingplätzen sind Hunde unbedingt immer an der Leine zu führen!
Die Landwirte in der näheren Umgebung besitzen Schafherden und freilaufende Hütehunde und wir möchten Probleme vermeiden.

location
Dieses Jahr findet das Detect Classic Festival auf Schloss Bröllin statt.
Die 800 Jahre alte, denkmalgeschützte Gutsanlage liegt in der deutsch-polnischen Grenzregion etwa 40 km westlich von Stettin und 130 km nördlich von Berlin.
Das ehemalige Rittergut wurde 1992 von ein paar kreativen Köpfen zu einer “International Art Research Location” umfunktioniert und ist ein wichtiger Nährboden für musikalische und künstlerische Bewegungen auf dem Land.
Schloss Bröllin · Bröllin 3 · 17309 Fahrenwalde

mitmachen
Ihr könnt Euch auch 2023 wieder als Helfer:in beim Detect bewerben.
Infos dazu gibt es zeitnah hier.

sicherheit
Unser Sicherheitspersonal kümmert sich darum, dass am Einlass und auf dem Gelände alles friedlich abläuft. Solltet Ihr oder jemand anderes auf dem Gelände in Schwierigkeiten sein, zögere nicht, die Securities, Barpersonal, jegliche auf dem Festival arbeitende Person oder die Awareness anzusprechen — sie werden Euch gerne weiterhelfen. Im Übrigen sind die Securities angewiesen, den Anweisungen der Festivalleitung sowie der Awareness-Crew zu folgen. Falls Ihr etwas anderes beobachtet, zögert nicht, uns das zu melden.
Am Einlass werden Taschen auf Glasflaschen und gefährliche Gegenstände durchsucht. Mit dem Kauf eines Tickets oder dem Durchschreiten des Portals stimmt Ihr unseren Regeln und unserem Awareness-Konzept ausdrücklich zu.
Mehr zum Thema Awareness findet Ihr im Reiter „awareness“.

tickets
Zutritt zum Gelände gibt es nur mit Festival-Bändchen, das Ihr gegen Vorzeigen Eures Tickets am Einlass erhaltet. Mit einem Festivalticket genießt Ihr drei Tage Musik inklusive Zeltcamping. Außerdem haben wir auch Tagestickets im Angebot. Ganz besonders unterstützen könnt Ihr uns auch 2023 wieder mit einem Supporter-Ticket.
abendkasse
Ab Freitag, 12 Uhr, bekommt Ihr Festival- und Tagestickets nur noch an der Abendkasse vor Ort.
campingticket
Im Ticketpreis ist ein Zeltwiesenplatz inbegriffen. Wenn Ihr mit Eurem Wohnmobil oder Camper anreisen möchtet, benötigt Ihr ein separates Campingticket. Dieses erhaltet Ihr vor Ort zum Preis von 10 €.
check-In
Tickets sind nicht übertragbar. Zeigt Eure Tickets beim Check-In entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone vor.
hinweis
Für Veranstaltungs-Tickets gilt kein Widerrufsrecht. Es ist möglich, ein personalisiertes Festivalticket auf eine andere Person zu übertragen. Schickt dazu eine E-Mail mit dem Namen der Person, die Euer Ticket übernimmt, an kartenservice@festspiele-mv.de.
